echt geschlaucht
seit fast einem monat konnte ich mein rad nicht mehr nutzen. kaputter reifen vorne. kaputter reifen hinten. nun ist ja reifenwechseln eigentlich keine grosse sache. aber mich schlaucht schon nur der gedanke daran.
denn: aus irgendeinem wahrscheinlich eitlen grund oder unter beugung vor dem beim radfahren überaus wichtigen coolnessfaktor zirkle ich mich mit grossem stolz auf einem wahnsinnig gutaussehenden peugeot rennrad aus den achtzigerjahren durch den stadtverkehr. alles noch von damals: rahmen, gabel, sogar der sattel. und leider gottes auch die räder. "mavic-felgen, die taugen was, das sind die besten" wurde mir als kind beigebracht und tatsächlich: die dinger halten immer noch und werden natürlich solange auch nicht ersetzt (coolnessfaktor).
ärgerlich daran ist, dass auf diese teile nach guter alter tour de force-manier collés aufgezogen werden müssen und die sind einfach nur mühsam.
schlauchreifen abziehen, felgenbett von getrockenen leimresten reinigen, mit benzin reinigen, frischen leim auftragen, eine stunde warten, nochmals leim auftragen, neuen collé mit luft füllen, ebenfalls leim auftragen, warten, luft raus, und dann endlich den reifen auf die felge ziehen.
dafür heute mit freude endlich wieder aufm sattel und mich damit belohnt, den ganzen morgen im café zu sitzen und da zu arbeiten. espresso, coke zero (ich = zielgruppe pur ->die strategie geht auf, ohgott ohgott), zu mittag pennette mit spargel... draussen scheint die sonne...
ach wie schön wär das leben, wenn michmeine beziehung frau zweifisch nicht auch noch so schlauchen würd, wie sie das im moment tut!
denn: aus irgendeinem wahrscheinlich eitlen grund oder unter beugung vor dem beim radfahren überaus wichtigen coolnessfaktor zirkle ich mich mit grossem stolz auf einem wahnsinnig gutaussehenden peugeot rennrad aus den achtzigerjahren durch den stadtverkehr. alles noch von damals: rahmen, gabel, sogar der sattel. und leider gottes auch die räder. "mavic-felgen, die taugen was, das sind die besten" wurde mir als kind beigebracht und tatsächlich: die dinger halten immer noch und werden natürlich solange auch nicht ersetzt (coolnessfaktor).
ärgerlich daran ist, dass auf diese teile nach guter alter tour de force-manier collés aufgezogen werden müssen und die sind einfach nur mühsam.
schlauchreifen abziehen, felgenbett von getrockenen leimresten reinigen, mit benzin reinigen, frischen leim auftragen, eine stunde warten, nochmals leim auftragen, neuen collé mit luft füllen, ebenfalls leim auftragen, warten, luft raus, und dann endlich den reifen auf die felge ziehen.
dafür heute mit freude endlich wieder aufm sattel und mich damit belohnt, den ganzen morgen im café zu sitzen und da zu arbeiten. espresso, coke zero (ich = zielgruppe pur ->die strategie geht auf, ohgott ohgott), zu mittag pennette mit spargel... draussen scheint die sonne...
ach wie schön wär das leben, wenn mich
twolittlefish - 21. Mär, 13:30